
DR. MED. JEAN-PIERRE ZIEGLER
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Belegarzttätigkeit
Kantonsspital Zug
Triemli Spital
Spital Muri
LEBENSLAUF
Werdegang
- Dezember 1986: Staatsexamen Universität Basel
- Mai 1987-Juni 1989: Chirurgie-Assistenzarzt Spital Wil
- Juli 1989-Juni 1990: Kinderchirurgie-Assistenzarzt Kinderspital St.Gallen
- Juli 1990-Juni 1991: Kinderchirurgie-Oberarzt Kinderspital St.Gallen
- März 1991: Dissertation: „Behandlungsresultate nach Patellafrakturen“. Arbeit unter der Leitung von Prof. Dr. P. Regazzoni, Chirurgische Universitätsklinik Basel
- Juli 1991 – Juni 1993: Fachassistenzarzt Orthopädie und Traumatologie, Klinik für Orthopädische Chirurgie Kantonsspital St.Gallen (Prof. Dr. F. Magerl)
- Juli 1993 – Oktober 1994: Oberassistenzarzt Orthopädie und
- Traumatologie, Klinik für Orthopädische Chirurgie Kantonsspital St.Gallen (Prof. Dr. F. Magerl)
- August 1994: Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie
- November 1994 – Dezember 1996: Oberarzt Orthopädie und Traumatologie, Klinik für Orthopädische Chirurgie Kantonsspital St.Gallen (Prof. Dr. A. Gächter)
- Januar 1997 – Juli 1998: Erster Oberarzt Orthopädie und Traumatologie, Klinik für Orthopädische Chirurgie Kantonsspital St.Gallen (Prof. Dr. A. Gächter)
- ab Dezember 1997 zusätzlicher kinderorthopädischer Oberarzt am Kinderspital St.Gallen
- Seit August 1998 eigene Praxis in Affoltern am Albis mit Belegarzttätigkeiten
Mitgliedschaften:
- Ordentliches Mitglied der FMH
- Ordentliches Mitglied der Aerztegesellschaft Zürich
- Ordentliches Mitglied des Aargauischen Aerzteverbandes
- Ordentliches Mitglied der Swiss Orthopaedics
- Ordentliches Mitglied der Zürcher Orthopädengesellschaft
- Ordentliches Mitglied der Gesellschaft der Belegärzte des Kantons Zürich
- Ordentliches Mitglied der Schweizerischen Belegärzte-Vereinigung
Belegarzttätigkeiten:
- Spital Affoltern am Albis
- Stadtspital Triemli, Zürich
- Zuger Kantonsspital, Baar
- Spital Muri
Berufsbewilligungen:
- Kanton Zug: 18.6.1998
- Kanton Zürich: 1.8.1998
- Kanton Aargau: 6.5.2013
SCHWERPUNKTE
Medizinische Tätigkeit
- Grosses Spektrum der Orthopädie und Sportverletzungen
- eigene und externe Abklärungsmöglichkeiten
- eigenes Röntgen
- konservative Behandlungsmöglichkeiten mit Physiotherapie in der eigenen Praxis
- Selbstdispensation von Medikamenten
- Operationsmöglichkeiten am Spital Affoltern am Albis
- Operationsmöglichkeiten am Stadtspital Triemli, Zürich
- Operationsmöglichkeiten am Zuger Kantonsspital, Baar
Dienstleistungs Angebote
konservativ:
- in Zusammenarbeit mit Physiotherapeut/- und Osteopath/innen
- in Zusammenarbeit mit Orthopädietechnikern
- Zweitmeinungen
- Konsiliartätigkeit
operativ:
- Künstlicher Gelenkersatz (minimal invasiv und konventionell)
- Sportverletzungen
- Kniechirurgie
- Fusschirurgie
- minimal invasive Chirurgie (Arthroskopie)
- Schulterchirurgie
Grosse operative Expertise mit:
- über 1400 Hüft-Totalprothesen, seit 2005 fast ausschliesslich in minimal invasiver OP-Technik
- über 3000 Knie-Operationen
- über 1000 Knietotal- oder Schlittenprothesen
- über 1300 Fuss-Operationen
- über 1600 Schulter-Operationen
Spachkenntnisse
- deutsch (Muttersprache)
- französisch (2. Muttersprache)
- englisch (fliessend)