

Céline Hurschler
Dipl. Physiotherapeutin FH
(Bachelor of Science in Physiotherapie)
Herztherapeutin SCPRS
Kontakt
Physio Viva GmbH
Céline Hurschler
Melchior Hirzel-Weg 16
8910 Affoltern am Albis
Telefon: 044 762 20 11
Mail: physio-viva@physio-hin.ch
BEHANDLUNGSMETHODEN
aktive Methoden
- Stabilitätstraining, Beinachsentraining
- Krafttraining
- Dynamic Flossing kombiniert mit aktiven Übungen
- Schwindeltherapie
- Gleichgewichtstraining
- Erlernen eines individuell angepassten Heimprogrammes
passive Techniken
- Gelenkmobilisationen mittels manueller Techniken
- Muskeltechniken wie klassische Massage, Bindegewebsmassage, Triggerpunkttherapie
- Faszienbehandlung mittels Faszien Distorsions Modell (FDM)
- Narbenmobilisation
- Dynamic Flossing kombiniert mit passiven Techniken
- Kinesiotaping
- Physikalische Anwendungen wie Ultraschall, Elektrotherapie
- postoperative Lymphdrainage und Lymphbandage
sonstiges
- Herzgruppenleitung Phase 3 (Herzgruppe Viva – extern)
ANMELDUNG UND KOSTEN
Anmeldung: Ich behandle Patienten sowohl nach einem Unfall oder Krankheit als auch präventiv, um gesundheitliche Schäden vorzubeugen. Die Behandlung kann vor und/oder nach einer Operation sowie im Sinne einer konservativen Behandlungsmethode anstelle einer Operation erfolgen.
Kosten: Auf ärztliche Verordnung hin werden die physiotherapeutischen Massnahmen vollumfänglich (nach Abzug der Franchise) von der Grundversicherung der Krankenkasse oder Unfallversicherung übernommen.
Sie haben auch die Möglichkeit, als Selbstzahler zu mir in die Physiotherapie zu kommen. Bezahlung per Rechnung.
Tarife:
25 min = 75 Fr.
40 min = 120 Fr.
55 min = 160 Fr.
LEBENSLAUF UND PRAXIS
seit 03.2020
Selbständig diplomierte Physiotherapeutin in der
Praxis Albis Orthopädie
11.2015 – 02.2020
See Spital Horgen
Fachbereiche: Chirurgie, Neurologie und Medizin, Fachverantwortung kardiale Rehabilitation
08.2015 – 10.2015
Befristete Urlaubs-Vertretung im Luzerner Kantonsspital Wolhusen
07.2015
Diplom „Bachelor of Science ZFH in Physiotherapie“
inkl. Berufsbefähigung „Physiotherapeut/in FH“
09.2014 – 07.2015
Zusatzmodul C
Praktika, je 5 Monate
Praktikum 5: See-Spital Horgen,
Fachbereiche: Neurologie und Innere Medizin
Praktikum 4: Luzerner Kantonsspital Wolhusen,
Fachbereiche: Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Rheumatologie, Gynäkologie
Praktika, je 12 Wochen
Praktikum 3: Universitätsspital Zürich,
Fachbereich: Chirurgie
Praktikum 2: Luzerner Kantonsspital Sursee,
Fachbereich: Innere Medizin
Praktikum 1: Rehaklinik Baden,
Fachbereiche: Rheumatologie und
Orthopädie
09.2011 – 07.2013
Assessmentjahr BSc in Physiotherapie, ZHAW
Winterthur
06.2011 – 08.2011
Pflegepraktikum Betagtenzentren Emmen AG Alp, Emmenbrücke
09.2010 – 06.2011
Berufsmittelschule Gesundheit & Soziales, Luzern
08.2007 – 08.2010
Ausbildung zur Pharma-Assistentin EFZ, Luzern
Mitgliedschaften
Mitglied von physioswiss
Mitglied von SwissCardioTherapists
Berufsbewilligung
Kanton Zürich: 2020
Sprachkenntnisse
Deutsch (Muttersprache)
Englisch